Chemical Peels – Hauterneuerung mit AHA & TCA

Hauterneuerung mit System

Peelings mit unterschiedlichen Substanzen werden seit Jahrtausenden zur Hautverjüngung eingesetzt. Heute zählen sie zu den etablierten dermatologischen Verfahren und sind sowohl in der Ästhetik als auch in der Behandlung bestimmter Hauterkrankungen fester Bestandteil moderner Therapiekonzepte.

Je nach gewünschter Wirkung unterscheidet man oberflächliche, mitteltiefe und tiefe Peelings. Die Rezepturen lassen sich individuell variieren und ermöglichen so ein optimales Ergebnis.

Fruchtsäurepeelings (AHA)

Fruchtsäurepeelings wirken oberflächlich und eignen sich besonders bei:

  • bestimmten Akneformen und grobporiger Haut
  • feinen Fältchen und müdem Teint
  • Pigmentflecken und Verhornungsstörungen
  • lichtbedingter Hautalterung

Fruchtsäuren (Alpha-Hydroxysäuren, AHA) lösen verhornte Hautschichten, verhindern das Verkleben der Hornzellen und regen die natürliche Hauterneuerung an. Die Haut wird glatter, frischer, geschmeidiger und erhält mehr Feuchtigkeit.
Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen kommen, die nach wenigen Stunden abklingen. In der Regel führen 4–6 Sitzungen zu sehr guten Ergebnissen, ohne dass eine Ausfallzeit notwendig ist.

TCA-Peel

Das TCA-Peel (Trichloressigsäure) wirkt je nach Konzentration bis in die mittlere Dermis und kommt vor allem bei stärker ausgeprägten Hautveränderungen zum Einsatz, zum Beispiel bei:

  • Vorstufen des hellen Hautkrebses (aktinische Keratosen)
  • Altersflecken und oberflächlichen Fältchen
  • lichtgeschädigter Haut und solaren Elastosen
  • Aknenarben oder Poikilodermien

Die Behandlung wird in der Praxis aufgetragen und für einige Minuten bis zu einer Stunde belassen. Ein leichtes Brennen ist möglich. In den folgenden Tagen rötet sich die Haut und schuppt sich ab – ähnlich wie nach einem Sonnenbrand. Die neu gebildete Haut ist besonders empfindlich und sollte über mehrere Wochen konsequent vor UV-Strahlung geschützt werden.

FAQ zu Chemical Peels

Fruchtsäurepeelings wirken oberflächlich und sind schonend. TCA-Peelings dringen tiefer in die Haut ein und eignen sich für ausgeprägtere Hautveränderungen.

Bei Fruchtsäurepeelings werden meist 4–6 Sitzungen empfohlen. TCA-Peelings erzielen oft schon mit wenigen Anwendungen sichtbare Ergebnisse.

Fruchtsäurepeelings erfordern in der Regel keine Ausfallzeit. Nach einem TCA-Peel sollte man mit einigen Tagen sichtbarer Hautrötung und Schuppung rechnen.

Fruchtsäurepeelings werden meist als prickelnd empfunden. TCA-Peelings können ein leichtes Brennen verursachen, sind aber gut tolerierbar.

Eine gute Hautpflege, ausreichender Sonnenschutz und die Beachtung ärztlicher Empfehlungen tragen zu einem langanhaltenden Erfolg bei.

Chemical Peels und medizinische Peelingtherapien für Hautverjüngung und Hautgesundheit in der Hautarztpraxis Dr. Dammer & Dr. Hilmer in Stadtbergen bei Augsburg.