Pigmentflecken – Abklärung & Therapie

Ursachen: Sonne, Tageslicht und Hautalterung
Lebenslange UV-Exposition durch Sonne oder Tageslicht kann sichtbare Spuren auf der Haut hinterlassen: braune Altersflecken, flächige Rötungen, ungleichmäßige Pigmentierungen oder eine vergröberte Hautstruktur mit feinen Fältchen. Besonders im Gesicht sind diese Veränderungen auffällig – aber sie betreffen grundsätzlich alle Körperregionen.
Pigmentflecken gezielt entfernen – mit IPL oder Laser
Störende Pigmentflecken wie Alters- oder Sonnenflecken lassen sich heute effektiv und schonend behandeln – je nach Hauttyp und Befund mit IPL (Intense Pulsed Light) oder dem Q-switched Nd:YAG-Laser.
- IPL: Durch kurze Lichtimpulse wird überschüssiges Melanin in der Haut erhitzt und abgebaut. Die Flecken verblassen oder schilfern in den Tagen danach ab.
- Laser: Bei tiefer sitzenden oder hartnäckigen Pigmenten zerkleinert der Laser das Melanin punktgenau – ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Vor jeder Behandlung prüfen wir genau, ob die Veränderung gutartig ist. So stellen wir sicher, dass nur unbedenkliche Pigmentflecken behandelt werden.
Für wen eignet sich die Behandlung?
Die besten Ergebnisse werden bei heller, nicht gebräunter Haut erzielt – also typischerweise Hauttyp I–III. Auch leicht dunklere Hauttypen (bis max. Typ IV) können behandelt werden, da das System variable Einstellungen erlaubt. Unabhängig vom Hauttyp sollte auf Sonne, Solarium und Bräunungscremes vor und während der Behandlung verzichtet werden.
Ablauf und Dauer
Eine Behandlung dauert in der Regel weniger als 20 Minuten (z. B. bei einer Gesichtsbehandlung). Für sichtbare Ergebnisse sind meist 1 bis 3 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen ausreichend. Die Behandlung erfordert keine Betäubung und wird von vielen Patient:innen als gut verträglich beschrieben – vergleichbar mit einem kurzen Schnippen auf die Haut und einem anschließenden Wärmegefühl.
Nach der Behandlung
In den Tagen nach der Behandlung können die Pigmentflecken zunächst dunkler erscheinen. Dies ist ein gewünschter Effekt: Die Haut schilfert sanft ab, und der Teint erscheint danach gleichmäßiger, frischer und glatter. Besondere Pflege ist meist nicht erforderlich, bei empfindlicher Haut kann eine kühle Kompresse oder eine beruhigende Salbe helfen. Wichtig ist konsequenter Sonnenschutz (mindestens LSF 30) für etwa 30 Tage nach jeder Behandlung.
Nachhaltige Wirkung durch Auffrischung
Für ein dauerhaft ebenmäßiges Hautbild empfehlen wir – je nach Hauttyp und UV-Exposition – ein- bis zweimal jährlich eine Auffrischungstherapie.
Häufige Fragen zur Behandlung
In der Regel reichen 1 bis 3 Sitzungen aus, abhängig von Hauttyp, Pigmenttiefe und Hautareal.
Die Behandlung ist schmerzarm. Sie wird oft mit einem leichten Gummibandschnippen und anschließender Wärme verglichen.
Vermeiden Sie direkte Sonne, Solarium und Selbstbräuner für mindestens 2 Wochen vor der Behandlung. Ihre Haut sollte nicht gebräunt sein.
Die Pigmentflecken werden zunächst dunkler, dann schilfern sie ab. Die Haut wirkt danach glatter und gleichmäßiger.
In der Regel nicht. Bei empfindlicher Haut kann eine kühlende Kompresse angenehm sein. Wichtig ist konsequenter Sonnenschutz (mind. LSF 30).
Nein. Das Licht ist für die Haut unbedenklich, solange die Empfehlungen eingehalten werden.
Gezielte Entfernung von Pigmentflecken in unserer Hautarztpraxis für Privatpatienten in Stadtbergen bei Augsburg.
