Rosazea – Ursachen & Behandlung

Was ist Rosacea und wie zeigt sich Couperose?

Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Sie tritt meist im mittleren Erwachsenenalter auf und betrifft Männer wie Frauen gleichermaßen. Typisch sind Rötungen, sichtbare Äderchen, Papeln und Pusteln – häufig an Wangen, Nase, Kinn oder Stirn. Im frühen Stadium, auch Couperose genannt, zeigen sich erweiterte Gefäße, insbesondere um Nase und Wangen. Später können entzündliche Veränderungen und im fortgeschrittenen Verlauf auch Gewebeverdickungen entstehen.

Ursachen und Verlauf der Gefäßveränderungen

Die Beschwerden entstehen durch eine erhöhte Gefäßreaktivität und entzündliche Prozesse in der Haut. Sonne, Hitze, Alkohol oder scharfe Speisen können Symptome verschlimmern. Neben Rosacea zählen auch geplatzte Äderchen, Feuermale oder Blutschwämme zu den sogenannten vaskulären Läsionen. Diese können an vielen Körperstellen auftreten, sind oft harmlos, aber kosmetisch störend.

Behandlung mit IPL – effektiv und hautschonend

Die IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) ermöglicht eine gezielte Behandlung erweiterter Gefäße. Das Licht wird vom Hämoglobin in den Äderchen absorbiert und in Wärme umgewandelt. Dadurch werden die Zellwände beschädigt und die Gefäße vom Körper abgebaut. Die Behandlung ist besonders in frühen Stadien der Rosacea oder bei Couperose wirksam und erfolgt in mehreren Sitzungen im Abstand von etwa vier Wochen.

Ablauf der Behandlung

Vor der Behandlung wird eine dünne Schicht Kontaktgel auf die Haut aufgetragen, um eine optimale Lichtleitung zu gewährleisten. Während der Behandlung spüren die meisten nur ein kurzes Wärmegefühl, vergleichbar mit dem Schnalzen eines Gummibands. Eine Betäubung ist nicht erforderlich. Direkt nach der Sitzung kann es zu leichter Rötung oder Wärmegefühl kommen, das meist schnell abklingt.

Pflege und ergänzende Therapie

Neben der IPL-Behandlung ist eine entzündungshemmende, gefäßstabilisierende Hautpflege entscheidend. In unserer Praxis können wir Wirkstoffe über Ultraschall gezielt in tiefere Hautschichten einschleusen. Zusätzlich erhalten Sie eine individuelle Pflegeberatung und – je nach Stadium der Rosacea – eine passende medizinische Creme zur Anwendung zu Hause.

Häufige Fragen zu Rosacea & Gefäßveränderungen

Mit IPL können Couperose, Rosacea, geplatzte Äderchen, Feuermale, Blutschwämmchen und andere vaskuläre Veränderungen reduziert werden.

Die meisten empfinden die Lichtimpulse als kurzes Ziepen oder Wärmegefühl. Eine Betäubung ist nicht erforderlich.

Je nach Ausprägung zwei bis fünf Behandlungen im Abstand von etwa vier Wochen. Bei stärkeren Befunden sind weitere Sitzungen möglich.

Vor der Behandlung sollte auf Sonne, Solarium und Selbstbräuner verzichtet werden. Danach ist ein Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 (besser LSF 50+) für etwa vier Wochen wichtig.

Es kann zu Rötungen oder leichtem Wärmegefühl kommen, die meist rasch abklingen. Bei empfindlicher Haut kann eine beruhigende Creme oder Kompresse hilfreich sein.

Die IPL-Technologie kann bis Hauttyp IV sicher angewendet werden. Die Einstellungen werden individuell angepasst.

In der Regel genügt eine kurze Kühlung nach der Sitzung. Je nach Hautbild empfehlen wir ergänzend spezielle Pflegeprodukte, die die Haut beruhigen und die Gefäße stabilisieren.

Fachgerechte Rosazea-Behandlung in Ihrer Dermatologie in Stadtbergen bei Augsburg.