Mesohair – PRP & Wirkstoffe

Formen und Ursachen von Haarausfall
Haarausfall kann viele Ursachen haben und in unterschiedlichen Formen auftreten. Häufig ist der diffuse Haarausfall, bei dem das Haar gleichmäßig ausdünnt – etwa infolge von Stress, hormonellen Schwankungen, Infekten, Medikamenten oder Nährstoffmängeln. Auch der kreisrunde Haarausfall (Alopecia areata) kommt häufig vor und wird immunologisch ausgelöst.
Die häufigste Form ist jedoch der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie). Er betrifft Männer wie Frauen – bei Männern zeigt er sich oft als Geheimratsecken oder Glatzenbildung, bei Frauen meist als schleichende Ausdünnung am Oberkopf, verstärkt durch hormonelle Veränderungen.
Diagnostik und Therapieplanung
Eine differenzierte Diagnostik ist entscheidend, um die passende Behandlung einzuleiten. In unserer Praxis umfasst die Untersuchung:
- Blutanalysen, um Mängel an Eisen, Zink oder Vitaminen (z. B. Biotin) zu erkennen
- Haaranalysen, um das Wachstum zu bewerten und die Art des Haarausfalls zu bestimmen
- Anamnese, inkl. Lebensstil und möglicher Auslöser
Wird eine behandelbare Ursache festgestellt, leiten wir gezielte Maßnahmen ein. Bleibt die Ursache unklar oder soll die Therapie unterstützt werden, empfehlen wir die Meso Hair Therapie (PRP) als regeneratives Verfahren.
Regenerative Behandlung mit PRP
Die Mesotherapie mit plättchenreichem Plasma (A-PRP von RegenLab) nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren zur Stärkung des Haarfollikels. Das aufbereitete Plasma wird mit einem Meso Hair Cocktail aus Antioxidanzien, Vitaminen und Spurenelementen aufbereitet, direkt in die Kopfhaut injiziert und wirkt dort gezielt:
- Förderung der Zellregeneration am Haaransatz
- Verbesserung der Durchblutung und Nährstoffversorgung
- Versorgung mit Antioxidantien, Vitaminen und Spurenelementen
Die Therapie ist gut verträglich, kombinierbar mit anderen Anwendungen und weitgehend schmerzarm.
Ablauf und Ergebnisse
Für ein nachhaltiges Ergebnis empfehlen wir drei Behandlungen im Abstand von jeweils vier Wochen. Danach genügt eine Auffrischung alle vier bis sechs Monate. Die Haare wirken dichter, kräftiger und gesünder – oft zeigen sich erste sichtbare Erfolge schon nach wenigen Monaten.
Häufige Fragen zu Meso Hair
Sie ist vor allem bei anlagebedingtem Haarausfall geeignet, kann aber auch bei diffusem Haarausfall eingesetzt werden.
Die Injektionen sind gut verträglich, da sehr feine Nadeln verwendet werden. Gelegentlich tritt ein leichtes Druckgefühl auf, das rasch abklingt.
Meist zeigt sich nach zwei bis drei Monaten eine spürbare Verbesserung der Haardichte und -qualität.
Ja, sie lässt sich sehr gut mit Medikamenten oder äußerlichen Anwendungen verbinden.
Regelmäßige Auffrischungen alle vier bis sechs Monate sichern den nachhaltigen Effekt.
Mesotherapie bei Haarausfall für Privatpatienten in Ihrer Dermatologie in Stadtbergen bei Augsburg.